Freeklicks.de

Bambus – ein tolles Material, aus dem man viel machen kann

Bambus
© hubertngo - Pixabay.com

Begibt man sich auf die Suche nach Produkten aus Bambus, wird man sehr viel entdecken, was aus diesem Material hergestellt wird. Es kann sich dabei um Möbel, Geschirr, Zahnbürsten, Bodenbelag oder auch Anziehsachen handeln. Die Menge der im Handel erhältlichen Produkte aus Bambus wächst stetig. Man könnte sich nun fragen, warum Bambus zunehmend den Markt erobert?

Eine Pflanze mit außergewöhnlichen Eigenschaften

Um besser nachvollziehen zu können, warum so viele von Bambus begeistert sind, sollte man als erstes einen Blick auf seine Herkunft werfen. Bei Bambus handelt es sich nicht um einen Baum, wie von vielen oft gedacht wird, sondern um ein Süßgrasgewächs. Dennoch kann man diese Gräser als stabilen Baustoff nutzen. Das kann mit dem besonderen Wachstum der Pflanze erklärt werden. Bestimmte Bambus-Sorten verholzen ab einer gewissen Größe und sie erhalten dann eine hohe Stabilität sowie Widerstandsfähigkeit. Deshalb kann man Bambus gut als Holzersatz verwenden.

Die besonderen Eigenschaften von Bambus

Ob es sich zum Beispiel um einen Tisch, ein Bett, eine Bürste, ein Bodenbelag oder ein T-Shirt handelt, all die genannten Gegenstände müssen den alltäglichen Belastungen standhalten können, damit ihre Besitzer möglichst lange etwas davon haben. Sucht man dafür ein zukunftsweisendes Material, muss dieses besonders bei den Eigenschaften Robustheit, Stabilität als auch Langlebigkeit überzeugen. Gerade diese drei Punkte treffen auf Bambus zu. Deshalb findet man im Internet auch so viele Produkte aus Bambus, wie beispielsweise Bambusparkett bei Glimpex-Germany, als sehr beliebten Bodenbelag.

Das Material zeichnet sich des Weiteren noch durch seine extrem hohe Zugfestigkeit als auch durch sein relativ geringes Gewicht aus. Mit dem flexiblen Baustoff kann man aufgrund seiner positiven Eigenschaften unterschiedliche Produkte herstellen. Online findet man Bambus auch bei Gartenmöbeln und es werden sogar Fahrradrahmen und Transportboxen daraus hergestellt.

Bambus wächst sehr schnell

Nimmt man Holz ist es so, dass Bäume in der Regel sehr langsam wachsen und von daher viele Jahre brauchen, bevor man sie fällen kann. Auch wenn die Forstwirtschaft durchdacht ist, kann man damit den Bedarf an Baustoffen nur mit langsam wachsenden Baumarten kaum decken.

Das sieht bei Bambus ganz anders aus. Bambus wächst sehr schnell und gerade die schnell wachsenden Sorten können bis zu 1 m am Tag zulegen. So erhält man innerhalb weniger Jahre schon Bambushalme, die bis zu 35 m hoch sowie ca. 40 cm breit sind. Dieser schnelle Wachstum hat den Vorteil, dass wenn auch jedes Jahr viele Pflanzen gefällt werden, sich der Bestand innerhalb kurzer Zeit schon wieder erholt. Man erhält also immer genügend Material, um neue Produkte herstellen zu können.

Bambusprodukte überzeugen auch durch ihre Optik

Produkte aus Bambus verfügen über eine attraktive und besondere Optik. Möbel aus Bambus und auch Bambusparkett überzeugen durch ihre warmen Farben und die auffallende Struktur des Bambus. Bambus lässt sich deshalb mit vielen Stilrichtungen kombinieren. Sehr vorteilhaft bei Bambus ist zudem, dass man ihn gut feucht abwischen kann. Nässe verzeiht er besser, als Holz.

Geht es um Kleidung aus Bambus, begeistern vor allem die Trageeigenschaften des Materials. Bambuskleidung soll sich weicher als Baumwolle anfühlen und Feuchtigkeit besonders schnell aufnehmen. Außerdem soll sie eine antibakterielle und hypoallergene Wirkung haben.